Digitale Transformation: MEHR ALS NUR IT

Digitale Transformation: MEHR ALS NUR IT

In der heutigen schnelllebigen Welt wird oft angenommen, dass digitale Transformation ausschliesslich eine IT-Herausforderung ist. Doch das ist weit gefehlt und grundlegend falsch! Digitale Transformation umfasst weitreichende Veränderungen in Prozessen, Kultur und Kundeninteraktionen. Das Wort «Digital» ist dabei irreführend und sollte gestrichen werden. Und digitale Transformation ist auch nicht Digitalisierung, denn auch das ist zu kurz gefasst und führt in eine falsche Richtung. IT ist wichtig und unterstützt die Transformation, denn wir leben in einer digitalen und technologielastigen Welt. Um ein Unternehmen zu stärken und fit für die Zukunft zu machen, braucht es jedoch mehr als nur Informatik, Software und Technologie.

Kulturwandel

Um erfolgreich zu transformieren, benötigen wir eine agile (bewegliche) Denkweise, die Innovation, Zusammenarbeit und Kommunikation fördert. Es geht darum, eine Kultur zu schaffen, die Veränderung nicht nur akzeptiert, sondern aktiv vorantreibt, sowie eine Fehlerkultur, die akzeptiert und vorgelebt wird. Agilität ist in allen Bereichen des Unternehmens oder der Organisation anzusiedeln, und nicht nur in der IT.

Kundenzentrierung

Digitale Transformation hingegen geht weit über die blosse Digitalisierung hinaus. Sie umfasst einen Im Zentrum der digitalen Transformation stehen die Kunden. Auch interne Kunden, wie etwa Mitarbeitende oder Tochtergesellschaften. Durch kundennahes Handeln und personalisierte Ansätze können wir echte Mehrwerte schaffen und langfristige Beziehungen aufbauen. Datenbasierte Entscheidungen unterstützen diese Herausforderung, und hier ist die IT mit ihren Systemen und Technologien ein wichtiger und verlässlicher Partner. Ein Partner, aber nicht die treibende Kraft.

Prozessoptimierung

Die Digitalisierung, als Teil der digitalen Transformation, sollte ineffiziente Prozesse überdenken, optimieren und auf die Kunden ausrichten. Automatisierung und intelligente Technologien, wie künstliche Intelligenzen und Machine Learning, helfen, Ressourcen effizienter einzusetzen und die Produktivität zu steigern. Agilität in allen Bereichen hilft, anspruchsvolle Projekte zielgerichtet umzusetzen, gerade auch in der Zusammenarbeit mit der IT, wo agile Arbeitsformen längst angekommen sind.

Fazit

Während die Digitalisierung ein wichtiger Schritt ist, ist die digitale Transformation der strategische Insgesamt ist digitale Transformation eine ganzheitliche Reise, die alle Bereiche eines Unternehmens betrifft. Diese Herausforderung ist gemeinsam anzunehmen, um die Chancen der digitalen Welt zu nutzen! Die Wahl der richtigen Organisationsstruktur ist dabei auch mitentscheidend. Mehr zur notwendigen Aufbau- und Ablauforganisation in einem der nächsten Insights.

Wie siehst Du das? Ist aus Deiner Erfahrung IT = digitale Transformation? Wie können wir den Unterschied besser vermitteln und damit auch die Zusammenarbeit mit der IT verbessern?